Privacy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Internetpräsenz von korherr-kalff.com (Seitenbetreiber: Felix Korherr, siehe Impressum). Diese Datenschutzerklärung klärt die Besucher dieser Internetseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung auf sowie über deren Verwendung.

Grundsätzlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich vertraulich und entsprechend der aktuell geltenden Datenschutzvorschriften und nur so, wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Felix Korherr, Johann-Schmid-Str. 4, 83253 Eggstätt
Telefon: 08056 / 8039909 | E-Mail: mail@korherr-kalff.com

2. Erhebung/Speicherung personenbezogener Daten und Art/Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Aufrufen von Seiten dieser Internetpräsenz

Sobald Sie Seiten der Internetpräsenz korherr-kalff.com aufrufen/besuchen, übermittelt Ihr Internetbrowser, den Sie benutzen, automatisch Daten an unseren Webserver. Dies sind u.a.: die IP-Adresse Ihres Rechners. Name und URL der abgerufenen Datei. Datum und Uhrzeit der Anforderung mit Zugriffsstatus (zum Beispiel „Datei übertragen“ oder „Datei nicht gefunden“). Die Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL). Und der von Ihnen verwendete Webbrowser inkl. des von Ihnen genutzten Betriebssystems, sowie der Name Ihres Access-Providers. Es erfolgt keine Verknüpfung mit weiteren personenbezogenen Daten, die wir ggf. von Ihnen gespeichert haben und/oder anderen Datenquellen.

Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung dieser Internetpräsenz

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Bei der Kontakt-Aufnahme mit uns per E-Mail

Über die auf unserer Internetseite angegebene E-Mail-Adresse können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Ihre dabei genutzte E-Mail-Adresse überträgt es dabei automatisch an uns. Darüber hinaus können Sie mit dieser E-Mail-Nachricht freiwillig weitere Angaben an uns übermitteln.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Diese Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

In Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie allerdings darauf hin, dass Datenübertragungen via Internet (z.B. eben einen solchen Schriftwechsel per E-Mail) immer Sicherheitslücken aufweisen können. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich. Im Falle sehr sensibler / persönlicher Daten raten wir Ihnen deshalb, uns diese besser per Brief-Post zukommen zu lassen.

3. Weitergabe von Daten

Nur zu nachfolgend ausgeführten Zwecken findet eine Übermittlung ihrer persönlichen Daten an Dritte statt. Nämlich

  • wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

4. Verwendung von Cookies

Diese Internetseite verwendet keine Cookies.

Cookies sind kleine Text-Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt. Diese werden dann auf Ihrem benutzten Endgerät, mit dem die betreffende Internetseite besuchen (also z.B. Computer, Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) gespeichert. Diese kleinen Dateien richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Vielmehr werden in diesen kleinen Dateien Informationen gespeichert, die sich jeweils aus dem von Ihnen eingesetzten Endgerät ergeben, so dass der Besuch der betreffende Internetseite für den Nutzer noch besser, attraktiver und angenehmer gestaltet werden kann).

5. Verwendung von JavaScript

Diese Internetseite benutzt die Javascript-Bibliothek jQuery. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Internetseite zu erhöhen und Ihnen damit eine bessere Benutzererfahrung zukommen zu lassen, verwenden wir das CDN (content delivery network) von Google um diese Bibliothek zu laden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass sie jQuery bereits auf einer anderen Seite vom Google CDN verwendet haben. In dem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen und sie muss nicht noch einmal heruntergeladen werden.

Auf dieser Internetseite verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plug-In ‚NoScript‘ installieren (www.noscript.net) oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

6. Verwendung von WordPress Plugins

Wir nutzen verschiedene WordPress Plugins für diese Internetseite. Bei der Auswahl der Plugins wird streng darauf geachtet, dass diese DSGVO-konform sind. Durch die verwendeten Plugins werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

7. Verwendung von Web-Fonts/Schriften

Wir nutzen verschiedene WordPress Plugins für diese Internetseite. Bei der Auswahl der Plugins wird streng darauf geachtet, dass diese DSGVO-konform sind. Durch die verwendeten Plugins werden keine personenbezogenen Daten erhoben.Diese Internetseite verwendet keine Schriften von irgendwelchen Drittanbietern (also wie z.B. Google WebFonts). Somit erfolgt auch keine Internet-/Browserverbindung zu Servern anderer Anbieter.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: mail@korherr-kalff.com

10. Datensicherheit

Während Sie unsere Interpräsenz besuchen, greift stets das sogenannte SSL-Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer). Wie hoch die Verschlüsselungsstufe ist, hängt von Ihrem Browser ab. Üblicherweise ist diese eine 256-Bit-Verschlüsselung. Unterstützt diese Ihr Browser, mit dem Sie unsere Internetseiten aufrufen, nicht, greifen wir auf eine 128-Bit v3 Technologie zurück. Ältere Browser-Versionen, die nur deutlich geringere Verschlüsselungen unterstützen, werden von unserem Server unter Umständen nicht unterstützt. Wir empfehlen Ihnen ganz grundsätzlich, immer die aktuellste Browserversion zu nutzen. Dass jede einzelne Seite der Internetpräsenz von pro-regional.de diesem SSL-Sicherheitsverfahren unterliegt, erkenne Sie an dem Schlüssel- bzw. Schlosssymbol in der Adresszeile des verwendeten Browsers. Dieses ist geschlossen und üblicherweise in der Farbe Grün dargestellt.

Zum Schutz Ihrer Daten treffen wir vertragliche, technische und organisatorische Sicherheits-Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik. Zum einen, um sicher zu stellen, dass die von uns verwalteten Daten gegen Zerstörung und Verlust (und zwar teilweisen wie auch vollständigen), gegen vorsätzliche oder zufällige Manipulation sowie auch gegen Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind.

11. Nutzung von Plugins: 

ProvenExpert

Unsere Website nutzt Plugins der von Expert Systems AG betriebenen Seite provenexpert.com. Betreiber der Seiten ist die Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin.

Wenn Sie eine unserer mit einem ProvenExpert-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Expert Systems AG hergestellt. Dabei wird dem ProvenExpert-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Die Nutzung von ProvenExpert erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ProvenExpert AG unter: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

Einsatz von Social-Madia-Plug-Ins

(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [Facebook, Google+, Twitter, Xing, T3N, LinkedIn, Flattr]. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die oben unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und die Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und beispielsweise die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(6) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

  1. [Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  2. Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.

SSL- Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Browser Plugin

Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google Analytics

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: [google_analytics_optout]Google Analytics deaktivieren[/google_analytics_optout]

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

12. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung (Stand April 2022) ist die aktuell gültige für die Internetpräsenz von korherr-kalff.com. Die jeweils aktuelle Fassung kann unter nachfolgenden Link abgerufen werden: www.korherr-kalff.com/datenschutz/. Es kann jederzeit notwendig werden, dass wir diese Datenschutzerklärung ändern. Dies kann begründet sein durch eine technische/inhaltliche Weiterentwicklung dieser Internetpräsenz und/oder der auf ihr angebotenen Dienstleistung(en), oder aber wegen geänderter behördlicher und/oder gesetzlicher Vorgaben.

© 2023 KORHERR KALFF.  ALLE RECHTE VORBEHALTEN.